|
|
|
 |
Logbuch Seite 138 |
Rückblick IV – Reise nach Nasca, Arequipa, Colca Canon, Titicacasee in Peru und zu guter Letzt nach La Paz, Haupstadt von Bolivien |
 |
|
19.2.2010 – 16.3.2010 |
 |
|
Nach zwei herrlich turbulenten Weihnachtsfesten im Schoss der Familie versuchen wir, uns von den
feinen Essen und den nicht minder mundenden Getränken zu erholen. Die Landschaft draussen
ist einmal mehr tief verschneit.
Wir zeigen Fotos von Nasca, den ominösen Zeichnungen mitten in der Wüste, Arequipa,
eine Stadt in den Bergen Perus, die uns durch ihre Schönheit begeisterte, die Stadt in der Stadt:
das Kloster Santa Catalina, wo reiche Nonnen begrüsst wurden und man den Genüssen
des weltlichen Lebens nicht abgeneigt war, den Colca Canon, wo uns die Kondore echt begeisterten.
Der Titicacasee strahlt Ruhe und Kraft aus. Wenn auch die Menschen auf den Inseln Amantani und
Taquile vorwiegend vom Tourismus leben, so spürt man doch die Urkraft, welche diese Orte und
ihre Heiligtümer ausstrahlen. Die Landwirtschaft wird aufs Sorgfältigste betrieben und
gepflegt.
Anschliessend haben wir Peru verlassen, um La Paz und Bolivien zu entdecken.
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Wüsten auf der Fahrt nach Nasca |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Höchste Sanddüne der Welt, Nähe Nasca |
|
Zum Glück nicht abgestürzt |
|
Hände – gesichtet vom Flugzeug aus |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Hauptplatz von Arequipa |
|
Quartierstrasse |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Kloster Santa Catalina in Arequipa |
|
Viele Nonnen hatten ihre eigene Küche |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Stilbilder |
|
innerhalb der Klostermauern |
|
In Reichtum und Freiheit |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Zwei bezaubernde Vicuñas auf der Fahrt zum Colca Canon |
|
Lamas |
|
Vicuñas, Lamas und Alpacas soweit das Auge reicht |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Höchster Punkt unserer Busreise, fast 5’000 Meter über Meer |
|
Kondor – grosser Vogel |
|
Frau in lokaler Tracht mit Kondor und Alpaca |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Colca Canon |
|
Kondor |
|
Mehr als fünfhundertjährige Terrassen im Colca Canon |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Tragen sie nicht hübsche Hüte |
|
zu ihrer lokalen Tracht |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Bei den Uros auf dem Titicacasee |
|
Schwimmende Inseln mit Schilfhäusern |
|
Gewichte an den Zöpfen, um dem Wind zu trotzen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Rosalia führt uns zu ihrem Haus auf der Insel Amantani |
|
Wir befinden uns auf einer Höhe über 4’000 Metern über Meer |
|
Die Bauern nutzen und pflegen die alten Terrassen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Sicht von einem Heiligtum auf das andere |
|
Blick über den Titicacasee |
|
Pachamama (Mutter Erde) – Oben Heiligtum, rundherum Landwirtschaft |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Souvenirverkäufer auf der Insel Taquile |
|
Wäsche wird auf Büschen getrocknet |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Hund in Copacabana, Bolivien |
|
La Paz – Hauptstadt von Bolivien |
|
|
|
 |
|
|
 |